Essen und Trinken
Wer behauptet, in den USA kann man nicht gut essen, der war noch nie dort oder hat etwas falsch gemacht. In einem dreiwöchigen Urlaub muss man, selbst wenn man jeden Tag zum Breakfast (Frühstück), Lunch (Mittagessen) und Dinner (Abendessen) geht, nicht zweimal das gleiche Gericht essen.

Die Auswahl der US-typischen und internationalen Küche ist einfach riesig und hält für jeden etwas bereit. Man kann japanisch, koreanisch, chinesisch, indisch, brasilianisch, spanisch, italienisch, deutsch, thailändisch, englisch, französisch und, und, und essen, hinzu kommen noch die zahlreichen Varianten der amerikanischen Küche, die weit mehr bietet als Burger und Steaks.
Im folgenden findet ihr Links zu zahlreichen Restaurants, die wir auf unseren Reisen natürlich auch alle selbst besucht haben. „Burger King“, McDonalds“ und „Kentucky Fried Chicken“ bleiben hier ausdrücklich außen vor, denn diese Ketten kennt jeder bereits hier aus Deutschland, und man findet sie natürlich auch in den USA an jeder Ecke.
Kleine, regionalen Restaurants werden auf der Seite der jeweiligen Stadt verlinkt, da diese keiner Kette angehören und nur an diesem Ort zu finden sind.
Ein Tipp: einige der genannten Restaurants gibt es nicht in jedem Bundesstaat. Wenn ihr also ein spezielles Restaurant besuchen möchtet, informiert euch bitte vorher auf der entsprechenden Homepage, ob es am Reiseziel verfügbar ist!
Um auf die Homepage der Restaurants zu gelangen einfach auf den Namen klicken
Dennys
Familienrestaurant, das 24/7 (twentyfour/seven) d.h. 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, geöffnet hat (also eigentlich immer). Dennys serviert Breakfast, Dinner und Lunch.
WICHTIG: Im Eingangsbereich findet man meist ein Regal mit einem Coupon-Heft in dem Hotels & Motels aus der Region, Zimmer zu besonders günstigen Preisen anbieten. Die Hefte sind in der Regel Grün oder Gelb. TIPP: An der Rezeption das Heft vorlegen und fragen ob Zimmer zum Coupon-Preis, der oft erheblich unter dem normalen Preis liegt, verfügbar (available) sind. Zimmerschlüssel geben lassen und Zimmer ansehen. Die Zimmer liegen oft in einem unbeliebten Teil des Hotels / Motels, zur Straße o.ä.. Wenn das Zimmer einem nicht zusagt zurück zur Rezeption und nach einem anderen fragen, ihr seid in einem Land in dem Service und die Zufriedenheit des Kunden absolute Prorität hat.
IHOP
“Interational House Of Pancakes”. Bekannt für seine Pancakes (amerikanische Pfannkuchen). Schwerpunkt Breakfast, es wird aber auch Lunch und Dinner serviert.

Hervorragendes Familienrestaurant, das Breakfast, Dinner und Lunch serviert. Bekannt für seine Bäckerei, die leckeren typisch amerikanische Kuchen und Muffins anbietet. Zum Frühstück sind hier die Pancakes ein Muss.
Coco’s ist das kalifornische Gegenstück zu Perkins und auch nur dort zu finden. Auch hier wird Breakfast, Dinner und Lunch serviert, und man betreibt eine eigene Bäckerei.
Hier heißt es einmal bezahlen, und dann Essen & Trinken bis der Arzt kommt. Tolles Buffet-Restaurant, das Breakfast, Dinner und Lunch serviert. Die angebotenen Speisen sind durchweg sehr gut, und es gibt immer eine Ecke mit lokalen Spezialitäten. Unbedingt den warmen Brotpudding mit Vanillesauce und den Bananenpudding probieren!
Mexikanische Spezialitäten, Steaks, Burger und Seafood zum Lunch und Dinner.
Eine der schönsten Restaurantketten, die die USA zu bieten hat. Bunt, mit verrückter Ausstattung und lustiger Bedienung. Bekannt für seine Burger, die Spezialitäten von der Jack Daniels Karte, uvm. Einige Fridays findet man auch in europäischen Großstädten, z.B. in London, Budapest und Madrid.
Individuelle Restaurants, untergebracht in mediterran anmutenden Gebäuden, mit einer liebevoll gestalteten Innenausstattung, freundlicher Bedienung und sehr gutem Essen. Es wird Breakfast, Lunch und Dinner serviert.
Kalifornische Kette, die nicht in allen Restaurants Breakfast serviert, also bitte vorher nachsehen, denn das Frühstück hier ist hervorragend.
Eines der besten Seafood Restaurants. Fisch und Shrimps in allen Varianten und guter Qualität.
Bekannt für die Hot Chicken Wings und die Bedienung, die Hooters Girls. Sehr voll am Wochenende und während Sportübertragungen. Tipp, das Phillys Cheesesteak Sandwich.

Restaurantkette, basierend auf dem Film „Forrest Gump“. Nicht ganz billig, aber auch nicht überteuert. Die Preise sind der Qualität des Essens durchaus angemessen. Tolles Ambiente, lustige Bedienung und immer einen Besuch wert.
Coffee, Snacks and more…
Die Coffeeshop-Kette schlechthin. Fast an jeder Ecke in den USA zu finden und mittlerweile ja auch in Deutschland weit verbreitet. Tipp: Alle Starbucks bieten kostenlos WiFi, man kann also gemuetlich einen Kaffee trinken und seine E-Mails erledigen.
Die wohl bekanntesten Donut Shops in den USA mit einer unglaublichen Auswahl. Der Kaffee ist hier ebenfalls sehr gut, man kann auch ein kleines schnelles Frühstück bekommen.

Wer mal Lust auf ein leckeres Brot oder Brötchen hat, das nicht typisch amerikanisch weich und fluffig ist, der ist hier richtig. TIPP: Ein leckeres Sandwich und einen Kaffee bestellen, sich eine gemütliche Ecke suchen und dann solange man will Surfen, Skypen, oder E-Mails verschicken, denn das Café hat einen kostenlosen WiFi-Spot.
Mittlerweile ja auch in Deutschland weit verbreitet und in USA fast überall zu finden. Leckere Baguettes zum „Selberbauen“, für den kleinen Snack zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit.